6 Der Rütlischwur 8 Protagonisten des Stückes Wilhelm Tell 8 Wilhelm Tell 8 Hermann Geßler 8 Werner Stauffacher 9 Arnold vomMelchtal 9 Walter Fürst 9 Interpretation. 10 Ort ⦠1804. 186x angesehen. In einem ersten Schritt zieht man alle Textstellen heraus, die für die Klärung wichtig sind. 3 Ähnliche Beiträge. 6 Der Rütlischwur 8 Protagonisten des Stückes Wilhelm Tell 8 Wilhelm Tell 8 Hermann Geßler 8 Werner Stauffacher 9 Arnold vomMelchtal 9 Walter Fürst 9 Interpretation. Wilhelm und Hedwig Tell Werner und Gertrud Stauffacher Walther Fürst Arnold vom Melchthal Hermann Gessler Werner, Freiherr von Attinghausen Ulrich von Rudenz Bertha von Bruneck 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache Klassische Kunstsprache Blankvers 3.7 Interpretationsansätze Wilhelm Tell als Bild einer moralisch guten Revolution ⦠Schillers âWilhelm Tellâ verstehen und untersuchen I. Akt, 2. Wilhelm Tell Friedrich von Schiller Inhalt Vorwort 3 Biographische Daten zum Autor 4 Inhalt des Dramas. Es wurde 1804 am Hoftheater in Weimar uraufgeführt und ist zweifellos die berühmteste literarische Bearbeitung der Sage vom Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell. Es hat eine lange und bewegte Wirkungsgeschichte und ist zweifellos die berühmteste literarische Bearbeitung des Tell-Stoffes. Sie ist von treuer Vaterlandsliebe und edlem Freiheitsgefühl beseelt. Im Mittelpunkt steht der Freiheitsheld Wilhelm Tell. Tübingen, in der J. G. Cottaâschen Buchhandlung. Du kannst die Bezüge zur Französischen Revolution, die Merkmale der Epoche und die Rolle der Frau interpretieren. Rollenbiografie zu Bertha in "Wilhelm Tell" Rollenbiografie von Rudenz in "Wilhelm Tell" Tschick, Maik Klingenberg und Wagenbach; Klausur Kafka "Verwandlung" falsches Leben; Vergleich Werther der Briefe vom 10. Wilhelm Tell Mit seiner Familie, die für ihn das höchste Gut darstellt (vgl. Wie sie im Gespräch mit ihrem Mann sagt,⦠Tell bringt den flüchtigen Baumgarten zu dem Haus von Stauffacher. 1. Hermann Geßler 56 Werner, Freiherr von Attinghausen 58 Ulrich von Rudenz 59 Bertha von Bruneck 60 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 62 3.6 Stil und Sprache 66 Klassische Kunstsprache 66 Blankvers 67 3.7 Interpretationsansätze 69 Wilhelm ⦠Charakterisierung: Gertrud Gertrud Stauffacher stammt aus einer guten Familie und ist eine Tochter des âEdlen von Idbergâ (V. .. ). 1) interpretation berta von bruneck werner stauffacher wilhelm tell. Schillers Schauspiel Wilhelm Tell verschaffte uns einen Einblick in die Freiheitskämpfe der Schweizer im 13.Jahrhundert. Goethe ermunterte seinen Freund Schiller zu dem Drama und versorgte ihn auch mit zahlreichen Beschreibungen der Schweiz, die Schiller selbst nie besucht hat.
Barbara Von Minckwitz,
Erbverzichtserklärung Formular,
Articles W